Direkt zum Inhalt springen
Wissenswelt - Beitrag

Fersensporn oder Plantarfasziitis? Zwei Begriffe, ein schmerzhaftes Thema

Fersensporn oder Plantarfasziitis? Zwei Begriffe, ein schmerzhaftes Thema

Viele, die mit Fersenschmerzen zu kämpfen haben, nennen es oft einen Fersensporn. Aber wusstest du, dass es sich meist eigentlich um eine Plantarfasziitis handelt? Auch wenn beide Begriffe oft durcheinandergeworfen werden, sind es zwei unterschiedliche Dinge. Wir schauen uns das mal genauer an!

Plantarfasziitis – Was steckt dahinter?

Bei der Plantarfasziitis ist die Plantarfaszie, also das dicke Bindegewebe unter deinem Fuß, entzündet – direkt am Fersenbein. Das kann echt schmerzhaft werden, vor allem morgens beim ersten Schritt aus dem Bett. Häufig passiert das durch Überlastung, zum Beispiel, wenn du viel läufst, stehst oder unpassende Schuhe trägst. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Therapien bekommst du das wieder in den Griff! Dehnübungen, Physio, spezielle Einlagen oder entzündungshemmende Medikamente können dir helfen.

Und der Fersensporn?

Ein Fersensporn ist ein knöcherner Dorn am Fersenbein – quasi ein kleiner Knochenhaken, der sich bildet, wenn die Plantarfasziitis lange unbehandelt bleibt. Dein Körper lagert dann Kalk ab, um sich zu schützen. Der Sporn selbst tut nicht immer weh, aber in Kombination mit der Entzündung kann es ziemlich unangenehm werden.

 

Die Unterschiede kurz & knackig

  • Plantarfasziitis: Entzündung am Fersenbein, sehr schmerzhaft, vor allem morgens.
  • Fersensporn: Knochenhaken, der sich bei langanhaltender Entzündung bildet.

Was kannst du tun?

Im Fokus steht die Behandlung der Plantarfasziitis:

  • Dehnen, kühlen, schonen – einfache Basics, die schon viel helfen können.
  • Individuelle Einlagen – zum Beispiel von uns! Wir fertigen maßgeschneiderte Einlagen, die deine Füße optimal unterstützen.
  • Medikamente & Stoßwellentherapie – für akute Fälle.

Fazit

Auch wenn die Begriffe oft verwechselt werden: Plantarfasziitis = Entzündung, Fersensporn = Knochen. Mit den passenden Einlagen und Therapien kannst du wieder schmerzfrei durchstarten. Bei Limotus sind wir für dich da und helfen dir, den Schmerz hinter dir zu lassen!

 

Wenn du noch mehr über die Welt der Fußgesundheit erfahren möchtest, schau doch mal auf unseren Social Media Plattformen vorbei!